24.07.10

Höhlentauchen Jura

Resurgence de l'Orbe (CH) und Grotte du Pont du Diable (F)

Wieder ging der Wecker vor 5 Uhr los und ich krxelte aus meinem Bett, zum Glück habe ich bereits alles gepackt und musste nur noch frühstücken duschen und schon bald war ich auf dem Weg in den Jura. In Estavayer le Lac treffe ich auf die anderen Taucher: UBZ, CSI und JMAK. Gerade als wir wieder weiter wollten traf auch noch CUE ein, die dort auf KNL wartete und uns später auch zur Resurgence de l'Orbe folgen werden.

Die Regenfälle im Jura waren nicht so stark wie in der übrigen Schweiz, so ist die Orbe immer noch gut betauchbar. Wir machen uns bereit, ich tauche mit meinem Rückengerät und einer Stage, die anderen alle mit mindestens 2 Stages, da sie das Rückengerät schonen wollen. Der Tauchgang verläuft ohne Probleme, ich habe meine Kamera dabei und mache ein paar Fotos und Filme, die Sicht ist gut. Nach 2 Seitengängen waren wir nach 111 Minuten wieder draussen. Die Erfahrungen wurden nachdem wir wieder alles in den Fahrzeugen verstaut hatten noch ausgetauscht und anschliessend trennten wir uns in 2 Gruppen auf, JMAK, UBZ und CSI übernachten im Jura und gehen noch weiter nach Frankreich und wir (CUE, KNL, ich) machen uns auf den Weg zur Grotte du Pont du Diable.

Ausserhalb der Teufelsbrückenhöhle ist es nicht so schön, der Parkplatz eingeklemmt zwischen einem Bahndamm und dem Hügel. Wir besichtigen den Einstieg und besprechen unseren Plan und schon bald sind wir bereit für den Tauchgang. Bea sammelt die Autoschlüssel und macht den Oberflächensupport und wir steigen in den Ameisenverseuchten Quelltopf runter. Der erste Siphon ist schon bald durchquert und schon geht es über die Trockenpassage in den zweiten Siphon, wie schon letztes Mal war die Luft gut zum Atmen aber der die Passage doch sehr streng. Im knietiefen Wasser mussten wir bereits das erste Cookie setzen und schon ging es in den schönen Gang rein, die Sicht war fantastisch und so schlängelten wir uns durch das Wurmloch immer tiefer in den Berg rein. Die Röhre machte diverse Richtungsänderungen und zwischendurch mussten wir uns zwischen den Felsen durchzwängen und immer darauf achten dass wir uns in der nicht immer optimal verlegten Leine nicht verfangen. Beim zweiten grossen T-Abzweiger nahmen wir diesmal planmässig den rechten Gang, der doch sehr viel grösser als der Linke gang ist und auf der Höhlenkarte falsch eingezeichnet ist. Beim Schacht angekommen lassen wir uns wie abgemacht auf maximal 20m runtersinken, dieser Entscheid nicht tiefer zu gehen war sehr gut, gab es doch schon bald sehr starke Perkulation und die Sicht war sofort recht eingetrübt, die vielen Leinen die dort runter führten machten die Navigation auch nicht einfacher. Die ersten paar Meter auf dem Rückweg waren so recht schwierig aber schon bald klarte die Sicht wieder auf und wir konnten wieder schön der Leine nachschwimmen und waren schon bald wieder bei der Trockenpassage, wo wir uns wieder durchkämpften und den letzten kurzen Siphon zum Ausgang wieder durchtauchten. Alle hatten ein Lachen auf dem Gesicht, ist es doch eine wunderschöne Höhle, die KNL ans Trüffelloch im Lot (F) errinnerte. Die Felsen sind sehr kantig und der Gang hat einem angenehmen Durchmesser der meist ein einfaches durchschwimmen erlaubt. Bis zum Schacht muss einfach sehr darauf geachtet werden, dass immer schön alle Cookies gesetzt werden und es können noch viele Nebengänge erkundet werden. Der Schacht ist sehr anspruchsvoll, sind doch diverse Leinen die dort runter führen und die Sicht wird sehr schnell sehr schlecht und die Höhle hat einen nicht allzu einfachen Verlauf. Zudem geht es im Schacht sicher 86m (nach Plan) runter. Der Plan im Höhlentauchführer ist sehr ungenau und an manchen Stellen sogar falsch.

Auf dem Rückweg füllten wir in der Raststätte Pieterlen noch die Logbücher aus und um halb elf Uhr war ich dann wieder zuhause.


Sicht aus dem Höhleneingang der Resurgence de l'Orbe.


Die Sauerstoffflasche auf 6m beim Höhlenausgang.


250m tief in der Höhle sehe ich so aus.


Der Ausgang durchs Wasser gesehen.


Fotosession mit CSI.


Der Grund im Quelltopf.

Video 1 (CSI)
Video 2 (Höhlendecke)
Video 2 (UBZ, JMAK, CSI)
Video 4 (Cookies, UBZ, JMAK)

Posted by pfiff at 24.07.10 23:00
Comments