Man spricht deutsch...
Der Rest des gestrigen Tages verlief noch recht ruhig, ich machte noch das wichtigste für den heutigen Tauchtag bereit. Anschliessend ging ich in den Aufenthaltraum und las noch ein paar Zeilen in meinem Buch. Schon bald waren weitere Leute dort und ich kam mit einem älteren Ehepaar aus Neusseland ins Gespräch. Später waren es noch ein Schweizer und eine Engländerin. Ich ging dann aber schon bald einmal ins Bett, da ich ja heute um 06:00 aus den Federn musste.
Heute morgen machte ich alles weitere bereit und packte alles in den Wagen. Nach dem Frühstück fuhr ich dann zum Pier, wo der Treffpunkt für den Tauchtag war. Als ich so am warten war, kam ein Auto mit 4 Personen an, alle Sprachen deutsch und sie schauten mich recht komisch an als ich auch mit deutsch antwortete. Schon bald kamen die Leute vom Shop und weitere Taucher auch beim Pier an. Die Pressluftflaschen wurden verteilt und die Ausrüstung bereit gemacht. Wir waren 4 zahlende Taucher, wobei einer nur einen Schnuppertauchgang machte und das andere war ein deutsches Paar (Hamburger), die anderen waren der Chef vom Shop (Deutscher) und zwei Tauchguides, also die halbe Besatzung konnte sich in deutsch verständigen. Das Boot würde platz für 10 Taucher bieten und ist noch gut eingerichtet, in der Mitte eine Bank mit Flaschenhaltern, unter der Bank Fächer für die Reserveflaschen und an der Decke Netze für die persönlichen Sachen die nicht nass werden sollten.
Der erste Tauchplatz war der Schwarzwald, diesen besuchten wir, da alle qualifizierten Taucher recht erfahren waren und somit auch einen tieferen Tauchgang machen konnten. Der Abstieg erfolgte im Freiwasser, da wir zu faul waren zur Ankerkette zu schwimmen. Am Grund auf 30m angekommen machten wir uns zu den Felsblöcken, wo wir anschliessend zwischendurch schwammen und den Bewuchs bestaunten: Schwämme und Weichkorallen. Unterwegs sahen wir noch einen Katzenhai, einen Blue Devil und diverese andere Fische.
Der zweite Tauchgang führte uns wieder ein wenig näher ans Festland, da Wind aufgekommen war und es bereits beachtliche Wellen hatte (und zwei Personen die diese Wellen nicht so gut vertrugen). Unterwegs sahen wir noch Robben auf den Felsen liegen. Bald war das Meer schön ruhig und wir machten einen weiteren Tauchgang. Wiederum war der Grund mit Felsbrocken übersäht und mit diversen Schwämmen bewachsen. Zwischendurch sah ich immer wieder Schnecken und Würmer und anderes Kleinzeugs.
Wieder zurück am Pier wuschen wir unser Material aus und ich buchte bereits einen weiteren Tauchgang für Donnerstag, dann werden wir sehr wahrscheinlich die HMAS Perth betauchen. Das Wrack verfügt auch über eine Webkamera über und unter Wasser und somit kann mein Tauchgang am Donnerstag morgen zuhause live verfolgt werden (02:00 Schweizer Zeit, 2.Tauchgang wahrscheinlich ca. 2 Stunden später). Den morgigen Tauchgang lasse ich aus, da noch mehr Wind aufkommt und so dass Risiko für einen Abbruch der ganzen Uebung recht hoch ist, so werde ich einen Tag lang einmal ein wenig die nähere Umgebung auskundschaften. Zudem ist für Donnerstag bis Samstag windstille angesagt, also alles gemütliche Tauchgänge sofern die Prognosen stimmen.
Meine bisherigen Erfahrungen mit dem Tauchshop waren recht gut, die Leute waren recht freundlich und die Bootsbesatzung sehr behilflich beim Tauchen. Ein wenig negativ fand ich den hohen Preis der Tauchgänge (130 AUD für einen Doppeltauchgang), wobei die Bootsfahrten zu den Tauchplätzen recht lange dauerten und deshalb der Preis recht hoch ist. Der andere Nachteil war, dass anscheinend die Deutschen das Tauchen mit einem Marathon verwechselten, ich hatte kaum Zeit um anständig zu fotografieren und schon waren die anderen wieder verschwunden und ich musste weiter, ich hätte gerne weniger Kilometer gemacht und wäre ein Weilchen länger an einem Ort verblieben (man konnte allerlei Dinge sehen, wenn man sich ein wenig länger an einem Ort aufgehalten hatte).
Heute abend werde ich wahrscheinlich nicht viel unternehmen, einmal den Reiseführer studieren und mir ein paar Pläne für morgen machen. Eventuell erfahre ich auch von den anderen Mitbewohnern was es hier alles zu sehen gibt.
Das Tauchboot.
Katzenhai (wahrscheinlich wegen den Augen so benannt).
Flatterwurm.
Korallen.
Schnecke.
Röhrenwurm.
Hoi Dani
Ich gehe heute seit mitte Dez. das 1. mal wieder tauchen.Ich hatte mir beim Skifahren die Bänder
etwas strapaziert. Wollte mal wissen wie lange die werden können.Weiss es aber immer noch nicht.
He , kannst Du Deine Fotos nicht mal Schwarz-Weiss
ins Netz stellen?
Unser Frust wäre dann etwas kleiner , denn was wir im "Zürisee"zu Gesicht bekommen , würde wenigstens etwas ähnlicher aussehen.
Weiterhin viel Spass auf Deiner Reise!!!!!!
Viele Grüsse
Uwe