In Neuseeland angekommen
Der Flug verlief problemlos, 13 Stunden sind einfach recht lange, aber dank Rückenwind hatten wir sogar eine Stunde weniger. Die Passkontrolle verlief wieder einmal ohne jegliche Kompliktionen, bin glaubs schon lange nicht mehr so schnell durch die Zollkontrolle gekommen. Auch das grosse Auspacken bei der Gepäckkontrolle blieb aus, hier in Newseeland wird ganz genau darauf geachtet, dass ja keine Seuchen oder ähnliches eingeschleickt wird. Auf dem Einreisepapier musste ich schon ankreuzen, dass ich Wanderutensilien (Wanderschuhe), Campingmaterial (Schlafsack) und Tauchmaterial dabei habe, aaber schlussendlich wurde ich einfach durchgewunken. Im Flugahfen war gerade noch ein Stand von vodafone, wo ich gerad noch eine SIM-Karte für mein Telefon kaufte (30$ für die SIM-Karte und für 20$ Guthaben, ankommende Anrufe sind gratis), meine Telefonnummer in Neuseeland lautet nun (+64)211 644 930 (ein erster Test hat mit dieser Nummer funktioniert), neu bin ich der Schweiz nicht mehr 9 Stunden hinten nach sondern nun 11 Stunden voraus (Schweiz 07:00 am morgen ist in Neuseeland 18:00 am abend oder 19:00 in der Schweiz ist 06:00 in Neuseeland). Wieder einmal musste ich keine Daten für den Kauf der SIM-Karte angeben, wenn ich Bar bezahlt hätte, hätte ich nun eine unregistrierte Nummer.
Mit dem Airport-Shuttle fuhr ich in die Stadt, zuerst nahm ich beinahe den falschen Bus, gerade neben dem Airport-Shuttle gibt es noch Shuttle-Taxis (die Namen sind ja zum verwechseln ähnlich), nur sind diese gerade doppelt so teuer. Der Herr bei den Shuttle-Taxis sagte mir noch, dass der Shuttle-Bus aber nicht neben dem YHA haltet sondern recht weit weg davon und ich noch Ewigkeiten laufen muss, zum Glück habe ich vorher schon einmal in den Karten nachgeschaut und habe gesehen, dass es gar nicht so weit ist, bin auf jeden Fall schon viel weiter mit meinem Gepäck gelaufen, schlussendlich habe ich mich sogar ein noch getäuscht und es war viel näher als gedacht. Ich konnte mich gerade einchecken, jedoch noch nicht aufs Zimmer, war es ja immer noch erst 9 Uhr morgens, ich konnte jedoch schon einmal eine Dusche nehmen, was ich sehr angenehm fand. An der Reception fragte ich nach, wo es diverse Geschäfte gab und er gab mir bereitwillig Auskunft. Ich machte mich sofort auf den Weg in die Stadt und deckte mich mit den allerwichtigsten Dingen wieder ein (Duschmaterial, Zahnbürste, Reiseführer). Hier in Auckland ist die Auswahl an Büchern wieder viel grösser als in Kanada, nur sind die Preise auch entsprechend höher, generell habe ich das Gefühl dass alles ein wenig teurer ist, zuerst dachte ich dass sei nur auf dem Flughafen so, musste dann aber schnell etwas besserem belehrt werden, zudem ist es hier auch das Internet nicht mehr überall gratis, sondern ist noch recht teuer (Zeit- und Mengenbeschränkungen), werde also in den nächsten 3 Monaten sicher nicht mehr so viel online sein wie in der Zeit von Kanada aber eventuell finde ich noch eine günstige Variante wie ich wieder mehr im Netz sein kann. Sonst gilt halt wie früher, zuerst Text und Bilder vorbereiten und anschliessend alles schnell veröffentlichen, eine Art von Gerillia-Taktik, immer versteckt bleiben und kurze, geziehlte vorstösse ins Internet.
Nach meiner Erkundungstour durch die nähere Umgebung der Unterkunft konnte ich mein Zimmer beziehen, das Zimmer ist sehr geräumig und hat genügend Platz für all meinen Grümpel. Auch ist alles sehr sauber, kann also wieder einmal nicht klagen, jetzt müssen nur noch meine Zimmergenossen friedlich sein und dann wird es hier ganz friedlich. Die Unterkunft liegt auch recht zentral, es ist nur wenige Minuten bis in die Stadt und der Toronto-Tower ist beinahe zum Greifen nahe.
Den Rest des Abends werde ich noch mit Bücher studieren verbringen, muss ja meine Pläne für die nähere Zukunft ein wenig schmieden, erst einmal eine Grobplanung und anschliessend die Feinplanung für die nächsten Tage. Den Lonely Planet New Zealand und ein weiteres Buch mit Tauchplätzen drin (Top New Zealand Dive Sites, ISBN 9780143010098) habe ich heute gekauft. Nebenbei auch gerade noch den zweiten Band von Stieg Larsson, "The Girl Who Played with Fire" als Paperback, der dritte Band ist auch schon als Paperback erhältlich.
Meine aktuelle Unterkunft: YHA Aukland International