24.01.10

Dive Sydney Manly

Eine kleiner Rückblick.

Bei meinem Aufentahlt in Sydney machte ich 4 Tauchgänge mit Dive Sydney in Manly, 2 Shoretauchgänge und 2 Bootstauchgänge.
Der Tauchshop macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck, das Personal ist sehr hilfsbereit und gint willig Auskunft. Das Mietmaterial ist in einem guten Zustand und die Auswahl ist riesig (habe ich auf dem Weg ins WC gesehen). Der Umgang ist ganz locker und es hat immer ein paar Leute im Shop, ich konnte aber nie richtiig feststellen wer nun hier der Chef war und wer Angestellter, irgendwie fehlte mir die verantwortliche Person, was sich dann auch bei den Tauchgängen ein wenig negativ herausstellte.
Die Tauchplätze sind sicher einen Besuch wert, es muss nicht immer das Great Barrier Reef sein. Die Shoredives machten wir beim Shelly Beach in Manly, einfache, leichte Geniessertauchgänge die auch gut auf eigene Faust gemacht werden können. Es wird einfach dem Ufer nachgetaucht und zwischen den Steinen und dem Kelp findet man allerei Sehenswertes. Die Bootstauchgänge waren von der Schwierigkeit auch einfach zu machen, wobei es anscheinend auch ander PLätze gibt. Bei mir war es immer ein flacher Grund und die Orientierung war mit Einnsatz des Kompass auch nicht allzu schwierig. Zu sehen gab es das ganze Spektrum, von Haien bis Schnecken ein wenig alles. Die Schwämme hatten schöne Farben und in den Ritzen findet man kleinere und grössere Fische. Mindestens 3 verschiedene Schneckenarten habe ich entdeckt und zwischendurch auch ein Squid.
Die Tauchguides waren sehr hilfsbereit und höflich. Beim Shoredive war es ein temporärer Guide, der nur ein paar Wochen dort war und somit natürlich nicht alles kannte. Wie immer sind sie viel zu schnell unterwegs, ich hatte kaum Zeit in aller Ruhe ein paar Fotos zu schiessen. Das ist aber ein generelles Problem dass immer wieder die Guides zu schnell unterwegs sind, ist wahrscheinlich ein wenig der ameikanische Einfluss. Die Gruppen waren eher zu gross, es würde funktionieren wenn wenigstens alle die Tarrierung iim Griff hätten aber meistens ist die Route der Gruppe gut durch den aufgewirbelten Sand ersichtlich, was wiederum das Fotografieren erschwert. Beim Bootstauchgang hat mich ein wenig geschockt, dass der Guide den Hai packte und allen zum Streicheln anbot. Empfehlenswert wäre wahrscheinlich mit dem Guide abzutauchen und sich danach von der Gruppe zu trennen und die Gegend auf eigene Faust zu erkundigen. Beim Bootstauchgang hatten die Guides zuwenig Luft mitgenommen und so konnte schlussendlich eine Taucherin nicht ins Wasser, dies ist natürlich etwas was beim Bootstauchen nie geschehen darf, eher eine Flsche zuviel als zuwenig mitnehmen. Auch war die Organisation der vollen und leeren Flaschen ein Chaos, es wurden Gummibänder um die Flaschenhälse gelegt und diese fielen dann im Gedränge ab und so mussten alle übriggebliebenen Flaschen mit dem Finimeteer nachgeprüft werden.
Die Preise sind gut, besonders für den Shoredive, 2 Tauchgänge mit der kompletten Ausrüstung kosten 95 AUD, da ist es wahrscheinlich schwierig nur schon die Ausrüsung ohne Guide fürr den Preis zu bekommen. Der Bootstauchgang ist mit 135/175 AUD (ohne/mit Ausrüstung) eher wieder teuer, vor allem wenn man noch die grossen Gruppen betrachtet.
Ich fand das Tauchen in Sydney gut und würde es wieder machen, ist sicher für den Tauchinteressierten ein lohnenswerter Ort und einfach zu erreichen. Zu Zweit und mit eigener Ausrüstung kann ich sicher Shelly Beach für mehrere Fototauchgänge empfehlen. Wie meistens zieht es alle an die grossen Korallenriffe im Norden und die anderen Plätze werden immer vergessen, obwohl wahrschinlich ähnlich viel geboten wird.

Posted by pfiff at 24.01.10 23:00
Comments