27.03.10

Albany V

2 Tauchgänge.

Um 06:00 schrillte der Wecker und ich stand auf. Nach einer Dusche und dem Frühstück machte ich mich auf den Weg zum Bootssteg. Dort wartete schon die Bootscrew und bereitete das Boot vor. Wir waren 9 Taucher und 3 Begleiter. Nachdem ich alles bereit gemacht hatte und es auf dem Boot verstaut hatte fuhren wirr los zu den Inseln. Der erste Tauchgang fand bei einem Wrack statt, einem alten Walfangschiff das einfach gesprengt wurde und nun auf ca. 20m liegt. Natürlich wollten die meisten die Seadragons sehen, ich war eigentlich an allem anderen interessiert. Mein Divebuddy kam aus Deutschland und reist zur Zeit die Küste runter in Richtung Süden, im Ningaloo Riff ist er anscheinend mit Heidy vom TSU getaucht. So stellte ich mich auf einen schön langsamen Tauchgang ein, da er eine riesige Kamera dabei hatte und fotografieren wollte, mir war es recht. Schlussendlich war es gemütlich aber doch nicht so langsam wie ich es erst gedacht hatte. Der zweite Tauchgang machten wir bei den Seehunden, sie waren heute sehr verspielt und kamen auch zu uns. Auf dem Weg dort hin tauchten wir zwischen den Felsen durch, was für mich ein wenig schnell war, ich war immer am Ende der Gruppe. Die Tauchgänge waren schön und Albany ist sicher empehlenswert zum Tauchen, ist halt wie überall das es schöner wäre mit einem bekannten Tauchpartner zu tauchen.
Das Wetter ist schön kühl und der Himmel immer ein wenig bedeckt, leider regnet es zwischendurch immer ein wenig. Den Rest des Tages verbrachte ich somit drinnen bei Kaffee, Internet und Buch.
Morgen werde ich noch 2 Tauchgänge beim Wrack der HMAS Perth (Unterwasser-Webcam) machen, für die Nachtschwärmer unter Euch, ich werde so zwischen 09:00 und 10:00 Ortszeit und zwischen 11:00 und 12:00 Ortszeit die Tauchgänge machen (Perth ist der Schweiz 6 oder 7 Stunden voraus).


Profifotografen am Werk.


Immer wieder schön.


Auch das gefällt mir.


Der Mast.


Ein Schwamm mit Inhalt.


Gorgonie.


Schnecke.


Verspielte Seehunde...


... und noch mehr davon.

Posted by pfiff at 27.03.10 17:00
Comments

Grosse Kamera heisst wohl nicht Profi :-S

Posted by: Bea at 27.03.10 13:37

Die grossen Kameras machen sicher bessere Fotos, sind aber durch die eingeschränkten Brennweiten (Objektivwechsel unter Wasser funktioniert ja nicht) immer nur auf ein Sujet fixiert. Falls also jemand ohne Ziel mit einer grossen Kamera ins Wasser geht ist das bestimmt kein Profi (war bei meinem Buddy nicht so, wollte ein Bild von einem Seadragon machen). Somit ist eine grosse Kamera angemessen wenn man den Tauchplatz schon sehr gut kennt oder man genau weiss was unter Wasser anzutreffen ist. Normale Ferientaucher wie ich benötigen kaum ein solches Ding, da ist eine normale kleine Kamera mit Zoomobjektiv angesagt, bei der Lichtquelle würde ich da mehr schauen was ich mitnehmen würde, falls das Licht gut ist werden auch Bilder mit einer kleinen Kamera gut (da muss ich bestimmt noch eine Lösung suchen).

Posted by: pfiff at 27.03.10 23:43

Es ging mir eigentlich weniger um die Qualität der Fotos sondern mehr um die Tarierkünste ...

Posted by: Bea at 28.03.10 08:49