08.10.09

Granville Island

In Vancouver wird gebaut.

Die olympischen Spiele haben in Vancouver einen richtigen Bauboom ausgelöst, überall schiessen Hochhäuser in den Himmel. Im False Creek stehen überall Kräne rum und überall wird geärbeitet, irgendwie spührt man von der Kriese hier nicht so viel. Nach dem Frühstück bin ich auf einen kleinen Spaziergang gestartet, alles dem Ufer nach in Richtung Granville Island, am Anfang schien schön die Sonne, kurz vor Granville Island hatte ich schon ein wenig Angst ich werde verregnet, aber die Wolken liessen die Schleusen geschlossen. Meine obligaten Früchte kaufte ich gerade dort im Früchtemarkt. Auf dem Rückweg habe ich dann die Brücke genommen. Als ich heute Nachmittag wieder einmal in meinem Zimmer vorbei ging, den Regenschutz holen, lagen beide meine Zimmergenossen wieder im Bett, die Dampflok am schlafen und der Ire am Computer spielen, die beiden hätten auch gerade zuhasue bleiben können. Am Abend wieder dasselbe Bild, dazu kam noch, dass die Dampflok zu Faul war um seinen Pullover vom Hacken neben dem Bett zu nehmen und fragte mich ob ich ihn rüber reiche, ich habs dann gemacht.
Durch das kühle Wetter sind alle Starbucks immer recht gut bestzt und so komme ich kaum zum Lesen und meine Berichte zu aktualisieren, aber irgendwie habe ich nun immer wieder eins gefunden.


Ein etwas grösserer Autokran in Vancouver. Das Gebäude im Hintergrund ist wirklich so krumm, ist nicht der Fotoapparat der hier einen Streich spielt.


Eine etwas andere Sicht auf den Kran.


Die beiden grossen Stadien in Vancouver, Hockey und Basketball.


Der Kompressor eines Berufstauchers, er selber war gerade am Znüni essen.


Science World, eine Art Technorama von Vancouver.


Sicher nicht die günstigsten Wohnungen.


Häusermeer von der Granville Bridge aus gesehen.


Granville Island von oben.


Hochhaus spiegelt sich in einem anderem Hochhaus.

Posted by pfiff at 08.10.09 18:30
Comments