30.11.09

Lake Wakapitu

Doch noch einmal ins Wasser.

Heute morgen herschte kurz nach sechs schon emsiges Treiben in meinem Zimmer, wahrscheinlich mussten alle auf den Bus, der hier so um sieben abfährt. So blieb ich noch ein Weilchen liegen und stand erst auf als die grösste Hektik vorbei war. Nach dem Morgenessen war wieder einmal Reisevorbereitungg angesagt, ich ging zur Reception und buchte meine nächsten Tage im Hostel, nun bleibe ich bis Mittwoch in Queenstown und ziehe dann nach Te Anau, wo ich erst einmal bis Sonntag bleibe. Da ich nun einen zusätzlichen Tag in Queenstown habe versuche ich es einmal mit einem Tauchgang im See, bei Dive Queenstown habe ich einen Tauchgang gebucht.
Um 13:30 werde ich vor dem Hostel von Simone abgeholt und wir fahren an den Lake Wakapitu. Der Tauchplatz wird mir erklärt und ich bekomme ein wenig Blei (7.2kg, 18 pound) und eine 12 Liter Stahlflaschen mit Monoventil. Ich setze mein Materiaal zusammen und schon bald stehe ich im Wasser und bin bereit zum Abtauchen. Die Unterwasserwelt präsentiert sich in etwa gleich wie in unseren Seen, die Pflanzen gehen viel tiefer runter (anscheinennd bis 60m), der Boden ist mit Schlick und Felsen übersäht und die Sicht ist sehr gut (15m), eine Lampe ist eigentlich nicht nötig zum Tauchen, einfach beim Fotografieren sehr nützlich. So padelten wir friedlich dem Abhang entlang wo es tonnenweise Schwämme hatte, hier sind sie grün im Gegensatz zu unseren gelb-orangen. Es hatte vereinzelte kleine Fische und vereinzelte Musscheln. Immer wieder lagen Äste im Schlamm und so gab es eine schön mystische Stimmung. Der Felst war irgendwie schichtweise aufgebaut und hatte immer wieder kristaline Zwischenschichten. Nach 30 Minuten kehrten wir um und nach 55 Minuten stiegen wir wieder aus dem Wasser, ich hatte das Gefühl dass es eine ganz leichte Strömung hatte. Der Tauchgang war ein Genuss, wurde doch nach meinem Tempo getaucht und meine Simone war immer wie ein Schatten um mich herum. Auch beim Umziehen hatte ich genügend Zeit und es kam in keinem Augenblick irgend eine Hast auf, so wie es sein soll. Die 100 NZ$ waren also gut investiert, die Frage ist nur ob ich für den Preis auch mehrere Tauchgänge machen würde, kann ich doch dasselbe zuhause günstiger machen, aber zwischendurch so ein genüsslicher Süsswassertauchgang tut halt schon gut. Der einzige kleine Nachtteil war, dass wir uns auf einem Kiesplatz umzogen und nun mein Tauchmaterial recht schmutzig ist, eine Militärblache wäre da schon nützlich gewesen, habe nicht ohne Gründe immer ein paar in meinem Auto zuhause. Am Ende des Tauchgangs wurde ich wieder vor dem Hostel ausgeladen und verabschiedet.
Den Rest des Tages werde ich wieder mit Berichte schreiben, Lesen, Wäsche waschen verbringen. Morgen soll das Wetter wieder ein wenig besser sein (obwohl der heutige angekündigte Regenschauer bis jetzt ausgeblieben ist) und da werde ich wahrscheinlich wieder einmal einen Gipfel hier in deer Gegend erklimmen.


Felslandschaft.


Kleiner Schwamm.


Runder Schwamm.


Grösserer Schwamm.


Äste.


Kleiner Fisch.


Unterwassersalat.


Algen.


Dieses Bild könnte auch vom Walensee sein.

Posted by pfiff at 30.11.09 18:00
Comments

Schön das Du wider mal ins Wasser konntest.

Wünsch Dir eine schöne Woche, bei uns bricht langsam der Winter ein, Heutte oder Morgen soll es das erste mal Schnee bis zu uns geben.

Es Grüessli us der Heimat Pesche

Posted by: Pesche at 30.11.09 06:50

Hey pfiff!;)

Schön das mal wieder is Wasser häsch chöne!;) cooli Bilder, chöntet ächt bi eus i de schwiz gmacht worde si!:)

Posted by: Heubi at 30.11.09 07:56