Unstetiges Wetter.
Wieder einmal verwachte ich recht früh am morgen und stellte fest, dass der blaue Himmel von gestern nicht mehr da ist und alles wolkenverhangen ist und es stark windet. Dennoch mache ich mir mein Müesli und geniesse den Morgen. Von einer anderen Person erfuhr ich, dass im Süden der Südinsel anscheinend ein richtiger Sturm war und dieser nun langsam in den Norden zieht.
Beim Tauchshop erfuhr ich dass der morgige Tauchgang nicht zu Wrack geht sondern nur ein Tauchgang in der Picton-Region ist, bin ich froh dass ich nicht dabei bin. Am Montag werde ich mit der Tauchausrüstung vorbeigehen und wir werden das Blei auf meine Taschen verteilen und den Rest noch besprechen. Am Abend des 4. Januar werde ich aufs Boot gehen, so dass wir früh am morgen losdüsen können. Zudem bekam ich die günstigsten SD-Memories im Shop, hätte noch viele kleine Dinge gehabt die mir so ins Auge gestochen wären, habe mich aber mit kaufen zurückgehalten.
Eigentlich wollte ich auf einen Aussichtspunkt bei Picton, leider war der Weg gesperrt da sie dort ein Reservoir bauten, doch bin ich ein wenig rund um den Berg spaziert und habe das inzwischen bessere Wetter ein wenig genossen. Wieder zurück in Piccton genoss ich wieder einmal einen Kaffee und zum Nachtessen kaufte ich mir Fisch und Chips, die ich dann im YHA ass.
Das Wetter wechselte heute von sonnig, kalten Wind, Sturm, bedeckten Himmel und sogar ganz leichten Regen. Es war einfach zu unstetig dass ich eine längere Wanderung unternehmen konnte und so haffe ich auf morgen dass es da ein wenig stabiler ist und ich eine kleiner Tour unternehmen kann.
Picton hat sich seit meinem letzten, längeren Besuch recht verändert, ist es hier nun mit Touristen überfüllt, beim Wassertaxi standen die Leute an (ich konntte vor einem Monat noch gut spontan das beinahe leere Taxi besteigen) und auch überall in den Kaffee's hat es viele Leute, so will ich gar nicht mehr zum Queen Charlotte Track rausfahren und geniesse lieber die wenig bekannten lokalen Wanderwege.
Am Abend werde ich voraussichtlich ins Kino gehen, läuft doch hier immer noch die Verfilmung des Buches von Stieg Larrson: The Girl with the Dragon Tattoo. In Kanada habe ich die französische und englische Version verpasst, so bin ich einmal sehr froh dass in diesen Landkinos die Filme erst viel später anlaufen. Dazu kommt noch dass der Film mit den Originalsprachen (Schwedisch, Dänisch, Deutsch) kommt und englische Untertitel hat, fast wie in den zürcher Kinos.
Der Hafen von Picton, links die InterIslander- und rechts die BlueBridge-Fähre.
Holzverlad bei Picton.
Weisse Blume mit Biene.