Planung.
Heute morgen habe ich bereits eine Antwort von einem Tauchkollegen (Facebook sei Dank), den ich vor ein paar Jahren in Tasmanien getroffen habe, bekommen bezüglich Höhlentauchen. So habe ich bereits einen ersen Buddy für die Höhlentauchgänge in Mt Gambier, einmal schauen wann er Zeit hat. Sobald ich genau weiss welches Höhlenbrevet ich in Australien habe wird ein Programm für mich in Mt Gambier zusammengestellt, ich bin nun fleissig am hin- und hermailen.
Weiter habe ich die Fähre nach Tasmanien reserviert, am Sonntag abend gehts mit der Fähre in Richtung Tasmanien und dann gleich weiter nach Hobart, dort bleibe ich erst einmal eine Nacht und dann geht es weiter nach Eaglehawk Neck wo ich dann hoffentlich ein paar Tauchgänge machen kann, es hat dort sicher kleinere Höhlen und natürlich auch die weltberühmten Seadragons.
Den Nachmittag verbrachte ich noch ein wenig in der Stadt, es hat überall viele Leute, entweder sind das alles Touristen oder dann arbeitet einfach niemand in Melbourne. Ich ging auch noch bei Vodafone vorbei und liess meine Messagebox (Anrufbeantworter) auf dem Natel ausschalten. Ausserdem habe ich ein Batterieladegerät und ein paar Akkus für die Kamera gekauft und hoffe dass ich so einen Tauchgang nun beschwerdefrei durchfotografieren kann. Entweder sind alle Dick Smith Läden vermehrt auf Unterhaltungselektronik umgestiegen odder dann haben sie einfach weniger elektronisches Bastelzeugs in den Regalen,, auf jeden Fall konnte ich meine gewünschten Halogenbirnen nicht finden aber wie immer wird sicch auch da eine Lösung finden. Die Suche nach einer einfachen Reisetasche für mein Tauchmaterial war auch nicht erfolgreich, ich habe ein paar taschen gesehen aber alle waren nicht genau was ich suchte aber auch da werde ich bestimmt noch fündig werden, habe ja noch ein Weilchen Zeit und solange kann ich meinen defekten Rollkoffer immer noch brauchen.
Zum Abschluss bin ich wieder einmal im Starbucks, zur Zeit ist es recht unterhaltsam, es ist ein Trapez aufgebaut und die Leute können selber versuchen ein wenig hin- und herzuschwingen, zwischendurch machen die Veranstalter selber ein wenig Kunststücke und vor allem der Clown. Da macht es richtig Spass den Tagesbericht zu schreiben und zwischendurch den Trapezkünstlern zuzusehen. Hier in Melbourne geht es nach dem Motto: Man spricht deutsch. Es hat tonnenweise Deutsche hier, im YHA findet man kaum jemand der nicht deutsch spricht. Am Tisch neben mir haben ein paar Deutsche gerade erzählt, dass es keine Visums mehr gibt, das Kontingent sei ausgeschöpft, kann es mir zwar beinahe nicht vorstellen. Eventuell kann es sein, dass es keine Arbeitsvisums mehr gibt, die meisten Deutschen haben ein Working Holiday Visum wo sie zwischendurch wieder ein wenig arbeiten können um ihr Budget aufzubessern.
Ohne den Wind wäre es in Melbourne sehr angenehm, nach Computer sind es 24 Grad noch um 18:30 am Abend, wenn der Wind kommt wird es recht kühl aber lieber so als zu heiss.